Der exzellente Pianist Götz Payer, ihr Partner am Klavier, korrespondiert aufs Vorzüglichste. Da sitzt jede Nuance, sind die dynamischen Rückungen fein austariert (…) werden die sinngebenden Pointen der Singstimme minutiös und seelenvoll gespiegelt. Was Wunder, dass die Scheibe für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2018 nominiert wurde.
CD „…Into the Deepest Sea!” mit Sarah Wegener Die Rheinpfalz 24.2.2018
Götz Payer, einer der derzeit begehrtesten deutschen Liedbegleiter (…) trägt Rubens auf Klavierklängen, fühlt sich ein, geht achtsam vorrausschauend mit.
Liederabend Vielklangfestival mit Sibylla Rubens
Schwäbisches Tagblatt 21.5.2014
Sarah Wegener läßt ihre herrlich leuchtende, so kraftvolle wie farbenprächtige Stimme mit ruhigem, perfekt austariertem Vibrato über die Wasser gleiten, die ihr Pianist Götz Payer mal delikat perlend, mal mit kräftigem Wellengang hinzaubert.
CD „…Into the Deepest Sea!” mit Sarah Wegener Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.12.2017
(…) Payer versteht es, die Töne zwischen den Tönen einzufangen. Und das ist das Beeindruckende seiner Kunst.
Liederabend Hildesheim Kulturring mit J.Prégardien
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
(…) im Verbund mit dem fabelhaften Götz Payer, dessen dunkel kompakter Klavierklang eine perfekte Basis bildet
Liederabend Staatstheater Stuttgart mit Esther Dierkes und Björn Bürger
Stuttgarter Zeitung 21.11.2018
Götz Payer suit admirablement les inflexions du texte, il fait chanter son piano en lintégrant parfaitement au phrasé de Goethe.
CD „Wie schön hier zu verträumen“
Schweizer Musikzeitung 6.6.2012
Hier schlägt auch die Stunde des Pianisten Götz Payer, der dazu einen Klangteppich ausbreitet, der einen das schreckliche Geschehen am Königshof hautnah erleben läßt.
Liederabend Tonhalle Zürich mit Andreas Weller
Neue Zürcher Zeitung, 7.3.2012
Der Pianist Götz Payer begleitete die Sängerin so behutsam und selbstverständlich, dass der Klang des Instrumentes und der menschlichen Stimme aus einem Hirn und Herz zu kommen schienen.
Liederabend Stuttgart mit Marie Seidler
Esslinger Zeitung 24.2.2016
Die hohe Liedkunst des lyrischen Tenors und seines Begleiters besteht darin die Wechsel in aller intensiven Dichte und Dramatik darzustellen (…) Das beeindruckte Publikum applaudierte nach kurzer betroffener Stille so stürmisch, wie es an diesem Ort kaum je zu hören war.
Liederabend Winterreise Stuttgart mit Andreas Weller
Stuttgarter Zeitung 18.3.2014
Payer erwies sich in allen Passagen als idealer Begleiter (…)
Liederabend Ulm „die schöne Magelone“mit Andreas Weller und Cornelius Hauptmann Südwest Presse 26.10.2011
Am Klavier erweist sich Götz Payer als einfühlsamer Begleiter und wunderbarer Arrangeur.
Liederabend Staatsthater Stuttgart mit Helene Schneiderman Stuttgarter Zeitung 17.1.2014
Götz Payer taucht in den dämonischen Klangzauber Franz Schuberts besonders beklemmend mit einem bejahendem Nach-Empfinden ein (...) das war große, zutiefst berührende Kunst. Wie sie an diesem Konzertabend den romantischen Zauber im Schimmern der Tränen zum Klingen brachten, dem konnte man sich nicht entziehen.
Liederabend Stuttgarter „Schwanengesang“ mit Andreas Weller Schorndorfer Nachrichten 30.1.2018
(...)und dann durfte Götz Payer sein solistisches Können klingen lassen im reich gefüllten, champagner-rauschend überschwänglich Satz von Liszt Klavierbearbeitung jener,,Widmung" Schumanns.
Liederabend Haigst mit Andreas Weller Degerlocher Zeitung 13.2.2011
...Das Lied lebt und berührt, wie eh und je!
CD „…Into the Deepest Sea!” mit Sarah Wegener
Radio Klassik Wien